Neuerungen

InCUBE hat sich zum Ziel gesetzt, die EU-Renovierungswelle durch innovative, standardisierte und schlanke, integrierte Prozesse auf der Grundlage von vier Hauptinnovationssäulen in Gang zu setzen .

>
Neuerungen

Neue Marktteilnehmer

Neue Marktteilnehmer und neue Finanzierungen durch Risikokapital und privates Beteiligungskapital verändern die derzeitigen Geschäftsmodelle. Der Innovationsfortschritt wird zur Einführung neuer Marktteilnehmer und neuartiger Geschäftsmodelle führen, die ein höheres Maß an Zusammenarbeit und Produktivität ermöglichen werden.

Die Geschäftsinnovationen von InCUBE unterstützen neue Marktteilnehmer durch:

  • Renovierungsmarktplatz für den Austausch von Informationen, Wissen und Erfahrungen.
  • Neuartige Geschäftsmodelle, einschließlich der Bildung von Gemeinschaften für erneuerbare Energien.
  • Verbesserung des Gender Mainstreaming im Bau- und Energiesektor, um Systeme, Produkte und Abläufe intelligenter und schneller zu machen.
  • Schulungsmodule mit bewährten Verfahren zur Weiterbildung der derzeitigen und potenziellen Arbeitskräfte.

Neue Technologien und Materialien

Die Einführung neuer Technologien und Materialien ist ein wachsender Trend. Es entstehen neue multifunktionale Lösungen, die sich auf den Betrieb der gesamten Gebäudehülle konzentrieren.

Die Produktinnovationen von InCUBE unterstützen die Nutzung neuer Technologien und Materialien wie z. B.:

  • Materiallösungen für Umschläge
  • Lösungen zur Erzeugung erneuerbarer Energie
  • Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energie
  • Fortschrittliche Lösungen für Heizung, Lüftung und Klimatisierung
  • Übergreifende Lösungen

 

 

Digitalisierung

Der Einsatz digitaler Werkzeuge bei Renovierungsprojekten, wie z. B. Software für Entwurf, Struktur- und Energieanalyse sowie Planungsmanagement, ist in bestimmten Prozessen der Planungs- und Entwurfsphase eines Projekts die Norm.

Die Software-Innovationen von InCUBE unterstützen die Digitalisierung von Produkten und Prozessen wie z.B.:

  • Unterstützung für 3D-Gebäudemodellierung und digitale Zwillinge.
  • Verbesserte Energiebewertung und integriertes Energiemanagement.
  • Dynamische Lebenszyklusbewertungen und Entscheidungshilfe zur Optimierung der Sanierungsplanung.
  • Verbesserung der Arbeitssicherheit und Steigerung der Effizienz.
  • Erweitertes Angebot an Schulungen und Unterstützung der nächsten Generation.
  • Intelligente Energiemanagementsysteme für Gebäude mit dem Schwerpunkt auf Energiegemeinschaften.
  • Verbesserung des optimalen Managements von verteilten erneuerbaren Energiequellen.
  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Bau- und Umrüstungsarbeiten.

Industrialisierung

Industrialisierung bezieht sich auf die Automatisierung und Mechanisierung des Bauwesens. Derzeit wird dies vor allem durch robotergestützte Offsite-Bauweise, "Vorfertigung" großer Gebäudeelemente und Montage dieser vorgefertigten Elemente vor Ort realisiert.

Die Prozessinnovationen von InCUBE unterstützen die Industrialisierung der Renovierung durch Lösungen für:

  • Herstellung außerhalb des Standorts
  • Installation und Automatisierung vor Ort
  • Kreisförmige Konstruktion

Beitreten und abonnieren

Wir möchten Sie gerne über unser umfassendes Instrumentarium zur Beschleunigung und Vereinfachung tiefgreifender Renovierungen auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie den InCUBE-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Erklärung zum Datenschutz*